Donauinsel

Die Donauinsel ist ein 21,1 Kilometer langer, schmaler Streifen zwischen der Donau und der Neuen Donau und erstreckt sich durch mehrere Wiener Bezirke, darunter auch Floridsdorf. Ursprünglich wurde sie zwischen 1972 und 1988 als Teil eines umfassenden Hochwasserschutzsystems errichtet, das Wien vor Überschwemmungen schützen soll.

Heute dient die Donauinsel nicht nur dem Hochwasserschutz, sondern ist auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Sie bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Baden, Bootfahren, Radfahren, Skaten, Beachvolleyball und Picknicken. Besonders im Abschnitt von Floridsdorf gibt es idyllische Badebuchten mit flachen Stränden, die zum Entspannen einladen.

Ein Highlight auf der Donauinsel ist das jährlich stattfindende Donauinselfest, das zu den größten Open-Air-Musikfestivals Europas zählt und Millionen von Besuchern anzieht.

Die Donauinsel ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. In Floridsdorf erreicht man sie beispielsweise über die U-Bahn-Station „Neue Donau“ (U6), die S-Bahn-Station „Wien Handelskai“ oder die Straßenbahnlinie 31 über die Floridsdorfer Brücke.

Mit ihrer Kombination aus technischer Ingenieurskunst und vielfältigen Freizeitangeboten ist die Donauinsel ein Paradebeispiel für die gelungene Verbindung von Stadtentwicklung und Naturerlebnis in Wien.