Der Schlingermarkt, auch bekannt als Floridsdorfer Markt, ist der einzige dauerhafte Markt Wiens nördlich der Donau und liegt im Herzen des 21. Bezirks, Floridsdorf. Er wurde 1926 im Zuge des Baus des Gemeindebaus Schlingerhof auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks Floridsdorf errichtet und ersetzte den bisherigen Markt am Spitz. Benannt ist er nach Anton Schlinger, dem ersten sozialdemokratischen Gemeinderat des Bezirks.
Heute bietet der Markt rund 25 feste Stände mit einem vielfältigen Angebot an frischen Lebensmitteln, Feinkost, Blumen, Textilien und Gastronomie. Zusätzlich findet freitags und samstags ein Bauernmarkt mit über 20 weiteren Ständen statt. In den letzten Jahren wurde der Schlingermarkt umfassend modernisiert: Neue Aufenthaltsbereiche wie der „Marktanger“, schattenspendende Pergolen mit Photovoltaik, Baumpflanzungen und sogenannte „Coolspots“ verbessern das Mikroklima und fördern die Aufenthaltsqualität.
Der Schlingermarkt dient nicht nur der Nahversorgung, sondern ist auch ein sozialer Treffpunkt und Veranstaltungsort. Regelmäßige Events wie Designmärkte, Konzerte oder Nachbarschaftsfeste stärken das Gemeinschaftsgefühl im Grätzl. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) unterstützt diese Entwicklung mit einem Stadtteilbüro direkt am Markt.